Die Finanzen der Rentenversicherung sind auch Ende April – wie in den Vormonaten – stabil. Die Nachhaltigkeitsrücklage hat sich so gut wie nicht verändert. Sie beträge 1,57 Monatsausgaben die liquiden Mitel betrugen 45,5 Mrd. EUR.
Herzlich Willkommen bei der DRV-Gemeinschaft
Rentenerhöhung am 01.07. – Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent
Berlin, 25. Apr (Reuters) – Die diesjährige Rentenerhöhung zum 1. Juli beschert den über 21 Millionen Ruheständlern Mehreinnahmen von fast 18 Milliarden Euro jährlich. Allein für das zweite Halbjahr 2023 fließen nach der Erhöhung zusätzliche knapp 8,9 Milliarden Euro in die Kassen der Rentnerinnen und Rentner, wie aus dem Reuters am Dienstag vor‐ liegenden Entwurf der Rentenverordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hervorgeht.
HNO-Ärzte: Operationen bei Kindern nur wenn es sich lohnt?
Wenn man die Presserklärung der HNO Ärzte vom 16.01. liest, dann könnte man den Eindruck bekommen, dass nur noch eins zählt, die Gewinnoptiemierung. Da heißt konkret in diesem Falle, dass schon bei 4 Euro (in Worten: vier) weniger Vergütung für eine Operation, der Arzt eine notwendige Operation bei einem Kind nicht mehr durchführen will.
1,1 Millionen Menschen bekommen Grundrente
Weiterlesen
Sozialwahlen 2023
Ab dem 31. Mai finden wieder Sozialwahlen bei den Ersatzkassen und der DRV Bund statt. Zeit einmal wieder festzustellen, was vor den letzten Wahlen – also der Zeit vor dem Jahr 2017 – diskutiert wurd. Hier ein Beitrag von “Nullmeier”, einem anerkannten Fachmann für das Thema Sozialwahlen.
DAK-Gesundheit untersucht Depressionen und Ängste
1,6 Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression und 2,2 Prozent unter einer Angststörung. … Das zeigt der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit „Ängste und Depressionen bei Schulkindern“
Weiterlesen
Grundrentenregelungen rücken näher
Das Gesetz ist zwar noch nicht beschlossen, jedoch kommt aus den Reihen der Politik (Bundeskanzleramt, Arbeitsministerium) aber auch aus den Reihen der SPD das Signal, das über den vorgelegten Referentenentwurf des BMAS schon am 29.01. im Kabinett entschieden werden kann.